Wir als Kirchengemeinde nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gilt das Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD), da gemäß der DSGVO, Art. 91, die Kirchen eigene Regelungen treffen können.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Vermarktung Ihrer Daten nehmen wir nicht vor.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Dies geschieht zum Beispiel bei dem Absenden eines ausgefüllten Formulars, das per email versendet wird. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Quelle: Disclaimer von eRecht24.de, dem Informationsportal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.
Seite auf dem Stand vom 15.5.2019 • Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung