Im Jahr 2006 fand die Fussballweltmeisterschaft (FIFA WM 2006) in Deutschland statt. Auch bei uns in der Gemeinde war das Fussballfieber angekommen (siehe Bild rechts). Im Kirchhof wurde Public Viewing angeboten, was (für viele überraschend) von der Gemeinde sehr gut angenommen wurde und manch einer überhaupt überrascht war, dass so etwas von der Kirche kommt.
Inzwischen ist es eine gute Tradition geworden, zusammen mit der Feuerwehr St. Johannis, die dafür das Feuerwehrhaus Ost zur Verfügung stellt und sich um die Technik und den Aufbau kümmert und dem Sportverein TSV St. Johannis, der die Verpflegung übernimmt, die Fussball-Weltmeisterschaften und -Europameisterschaften zu übertragen.
![]() |
Nun brummt der russische Bär: die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018Auch im Jahr 2018 waren wir wieder dabei. In bewährter Zusammenarbeit hatte die Kirchengemeinde zusammen mit der Feuerwehr Bayreuth-Ost und dem TSV St. Johannis wieder ein Public Viewing im Feuerwehrhaus Ost angeboten. Der Sportverein übernahm größtenteils das Catering. Es wurden alle Deutschlandspiele gezeigt. Leider hat es mit dem Titel nicht geklappt, aber es war ein gutes Event. |
Wir sind Weltmeister: die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 in BrasilienAuch in diesem Jahr waren wir wieder dabei. Übertragungsort war in bewährter Weise das Feuerwehrhaus Ost. Deutschland hatte gegen Portugal einen sehr guten Auftakt, dann ging es nicht ganz so locker weiter. Als die deutsche Mannschaft im Halbfinale stand, erlebten wir gemeinsam einen historischen Sieg gegen Brasilien: 7:1 - das war unglaublich. Schließlich war beim Finale gegen Argentinien die Halle richtig gut gefüllt. Als Deutschland siegte und den 4. Stern holte, war die Stimmung unbeschreiblich.Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass dieses Ereignis so schön miteinander erlebt werden konnte! |
![]() |
![]() |
Im Jahr 2011 fand die Frauen-Fussballweltmeisterschaft in Deutschland statt. Noch ist der Frauenfussball vergleichsweise wenig populär, selbst viele weibliche Zuschauer ziehen die Spiele der männlichen Spieler vor.
Dennoch war es für uns als Gemeinde schön, dass das Eröffnungsspiel Deutschland-Kanada auf unser Kirchweihfest fällt und wir so anbieten konnten, dass wir gemeinsam dieses Spiel anschauen. Es war ein schöner Auftakt für die Frauen-WM, die ja leider nicht sehr erfolgreich verlief. Nächsten Mal wünschen wir den Frauen mehr Glück! |
![]() |
Die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft wird vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Deutschland hatte am 13. Juni um 20:30 Uhr sein erstes Spiel gegen Australien erfolgreich bestritten (4:0). Ein schöner Auftakt, der im Kirchhof von vielen aus Kanz gemeinsam erlebt wurde.
Nachdem die Vorrunde überstanden wurde und auch die Spiele gegen England und Argentinien gewonnen wurden, haben wir viel Grund zur Dankbarkeit für so eine gute Mannschaft. Alle weiteren Spiele sind im Feuerwehrhaus Ost übertragen worden. Nur beim Kirchweihfest am 27.6. wurde noch parallel im Gemeindesaal das Spiel gegen England gezeigt. Die bewährte Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Kirchengemeinde wird weiter fortgesetzt. |
Die Vorrundenspielen wurden für die Kanzer im Sportheim des TSV St. Johannis gezeigt. Gemeinsam haben wir gejubelt und gelitten. Nun war Deutschland weiter und die weiteren Spiele mit deutscher Beteiligung wurden im Feuerwehrhaus Ost gezeigt. Für die Verköstigung war gesorgt. Von Spiel zu Spiel stieg hier auch die Teilnehmerzahl. Die Stimmung war großartig. Vielen Dank an dieser Stellen den vielen ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr, die jedesmal zu einem Spiel die Halle in eine Public-Viewing-Area verwandelte.
Nun hat Spanien den Titel, aber wir hatten eine gute Zeit und Deutschlands Team ist auch als Zweiter sehr erfolgreich gewesen. Das lässt doch optimistisch in die Zukunft blicken. Nicht nur die Kanzlerin meinte nach dem Finale: bei der WM waren wir 3., jetzt 2. und 2010 packen wirs.
Mein Resüme als Pfarrer der Kirchengemeinde ist: es war eine gute Aktion für unseren Ortsteil und unsere Gemeinde. Kirche und Vereine sind hier näher zusammengerückt. Ich hoffe, dass wir auch bei anderen Gelegenheiten zusammen anpacken, zum Wohle der Menschen im Osten Bayreuths.
Seite auf dem Stand vom 20.2.2020 • Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung