Einrichtungen

Folgende Einrichtungen gehören zu unserer Arbeit. Für weitere Informationen können Sie die jeweilige Einrichtung anklicken.

 

Pfarramt

Im Pfarramt werden vor allem organisatorische Fragen geklärt, wie z.B. Kasualtermine (Taufen, Trauungen etc.). Außerdem geschieht viel der Verwaltungsarbeit in der Kirchengemeinde hier. Als Pfarramtssekretärin steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Melanie Doege zur Verfügung. Die 1. Pfarrstelle der Gemeinde ist aktuell vakant und wird Mitte des Jahres mit Frau Pfrin. Stefanie Lauterbach offiziell wiederbesetzt. Die Vertretung hat derzeit Pfr. Otto Guggemos. Die 2. Pfarrstelle obliegt Pfr. Bernhard Bammessel. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Kontakt.

Aktuelle Öffnungszeiten:

 

Das Pfarramt hat geöffnet:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, jeweils von 9.00-12.00 Uhr
Donnerstag von 17.00-19.00 Uhr
Montag: Geschlossen

 

Kontakt

Ev.Luth. Pfarramt St. Johannis
Altentrebgastplatz 6
95448 Bayreuth
Tel. 0921/92427
Fax 0921/5087700
email pfarramt@stjohannis-bayreuth.de

 

Friedhof St. Johannis

Der Friedhof im Stadtteil St. Johannis gehört zur evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und wird von der Friedhofsverwaltung der Gesamtkirchenverwaltung (GKV) verwaltet.

Weitere Informationen zu Fragen rund um Bestattungen, finden Sie in unserem Serviceteil unter Kasualien -> Beerdigung.

Friedhofsverwaltung

Ansprechpartnerin ist Frau Pfaffenberger, die Abteilungsleiterin der Friedhofverwaltung in der Gesamtkirchenverwaltung. Sie nimmt mit ihren Mitarbeiterinnen ihre Anfragen und Anliegen gerne entgegen.

Kontakt:
Frau Angela Walter, Abteilungsleitung, Tel: 0921 / 596 - 207
Frau Stefanie Pfaffenberger, Sachbearbeitung, Tel. 0921 / 596 - 206

Friedhofsinformationen

Hier können Sie die PDF-Broschüre über die kirchlichen Friedhöfe in Bayreuth herunterladen.

Die jüngste Sanierung des Friedhofs wurde im Sommer 2008 abgeschlossen. Zur Sanierung gehörte eine umfassende Erneuerung der Aussegnungshalle, deren bisherige Ausgestaltung von vielen Gemeindegliedern und Besuchern als unpassend empfunden wurde. Die mit der Sanierung verbundenen künstlerischen Aufgaben wurde von Frau Hitzker-Lubin aus Augsburg übernommen. Ihr Auftrag umfasste die Neugestaltung der Aussegnungshalle sowie des Angehörigenraums in demselben Stil. Außerdem wurden die Lautsprecheranlage erneuert und in der Halle Lautsprecher angebracht.
Neben optischen Veränderungen gab es auch bauliche Verbesserungen. So wurden die Toiletten auf die Eingangsseite (Ostseite) verlegt und eine behindertengerechte Toilette eingebaut. Neu ist auch die durch die räumliche Umgestaltung gegebene Möglichkeit für Angehörige, an Sarg oder Urne in familiärem und persönlichem Rahmen Abschied nehmen zu können,